PROMO

Eine Einführung in Octavia

Octavia ist ein fortschrittlicher, KI-gestützter Web3-Assistent, der für die Kryptowelt entwickelt wurde und darauf abzielt, den Handel, das Investieren und die Recherche von Web3 zu vereinfachen.

Octavia aggregiert verschiedene Modelle (sowohl interne als auch externe), Blockchain- und Informations-APIs sowie Datenquellen, um einen intelligenten Web3-Assistenten zu erstellen – ein zentrales sprachbasiertes Wissensrepository für die Kryptoinformationen der Welt und ein fortschrittliches Tool, das Aufgaben ausführen kann im Namen der Octavia-Benutzer. Dies macht Octavia zum ultimativen KI-Krypto- und Web3-Assistenten, der den Handel, das Investieren und die Recherche von Web3 einfacher denn je macht.

Unabhängig davon, ob ein Benutzer ein Wal, ein Degener oder ein Neuling ist, bietet $VIA den einzigen umfassenden Krypto-Assistenten für Gruppen und Einzelpersonen, der von einem erfahrenen DeFi-Team, einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz und einem bereits entwickelten MVP-Produkt erstellt wurde. Das Ziel besteht darin, diese Vision vollständig zu verwirklichen und gleichzeitig nützliche Vermittler bereitzustellen.

Produkte

Aus der Octavia-Technologiebasis stammen zwei Produkte. Octavia für Einzelpersonen und Octavia für Gruppen.

Octavia für Einzelpersonen

Das Flaggschiffprodukt von Octavia, ein KI-Assistent, der Benutzer bei Recherche, Handel und Automatisierung unterstützt und ihnen Nachrichten auf Telegram, Discord, Twitter und der Octavia-App (in Kürze verfügbar) senden kann.

Octavia für Gruppen

Das erste Produkt, ein AI Community Manager, der zur Moderation und Community-Verwaltung für Telegram- und Discord-Communitys geeignet ist. Mithilfe der Octavia-Technologie kann es präzise auf kontextbezogene Fragen zur Community, die es vertritt, reagieren und die Durchsetzung der Regeln in Telegram-/Discord-Gruppen aufrechterhalten.

Wie es funktioniert

Wenn ein Benutzer eine Nachricht an Octavia sendet, durchläuft diese eine Wahrnehmungsebene, die seine Absicht identifiziert und plant, auf welche Funktionen Octavia möglicherweise zugreifen muss, um die Nachricht erfolgreich zu bearbeiten. Dies kann so einfach sein wie die Klassifizierung der Nachricht als einfache Anfrage und deren direktes Senden an die Antwortschicht oder die Entscheidung, dass Octavia Zugriff auf die gesamte Forschungssuite benötigt, um die Aufgabe abzuschließen.

Als nächstes entscheidet die Aktionsschicht, welche Aufgaben zur Beantwortung der Frage erledigt werden müssen. Dabei kann es sich um eine Google-Suche mit umfassenden Einblicken und Webrecherchen handeln, um eine Reihe von API-Aufrufen an die Blockchain oder um die Initiierung einer Transaktion auf GMX oder Uniswap. Octavia steht eine breite Palette an Optionen zur Verfügung, sodass die angezeigten Daten und durchgeführten Maßnahmen zeitnah, genau und angemessen sind. Die Aktionsschicht ist rekursionsfähig, um sicherzustellen, dass sie alle Informationen erhält, die sie an die nächste Stufe weitergeben kann.

Schließlich fasst die Antwortschicht alles zu einer Antwort zusammen. Egal, ob es sich um eine Audio-, Text- oder visuelle Reaktion handelt. Dieser Prozess ist End-to-End-KI und ermöglicht das Hinzufügen von Modulen und Plugins zu Octavia, um dessen Funktionalität zu erweitern. Natürlich geht diese Erklärung nicht auf Dinge wie Octavias Gedächtnis ein, wie es mit Sprache und Bildern umgeht, verschiedene Sprachen und Qualitätskontrolle.

Weitere Informationen zum Octavia-Projekt finden Sie unter den folgenden Links:

Webseite | Twitter | Telegram | Medium | Doc

Haftungsausschluss: Dies ist eine kostenpflichtige Pressemitteilung, BSC.News unterstützt und ist nicht verantwortlich oder haftbar für Inhalte, Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Das Projektteam hat diesen Werbeartikel für 270 $ gekauft. Die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie Maßnahmen in Bezug auf das Unternehmen ergreifen. BSC.News ist weder direkt noch indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in der Pressemitteilung erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.

In Verbindung stehende News