Blockchain News

Kryptowährung in Ostasien – Hongkong und China: Chainalysis-Bericht

Eine leicht verständliche Aufschlüsselung aller wichtigen Erkenntnisse aus den neuesten Daten von Chainalysis zum Zustand der Kryptowährungsbranche in ostasiatischen Ländern wie Hongkong und Festlandchina.

Zusammenfassung

  • In Ostasien kam es im Jahr 2022 aufgrund der Beschränkungen Chinas zu einem Rückgang der Kryptoaktivität.
  • Hongkong entwickelt sich zu einem Krypto-Hub, auf den ein erheblicher Teil der weltweiten Krypto-Aktivitäten entfällt.
  • Trotz seiner geringen Bevölkerungszahl konkurrieren Hongkongs Kryptotransaktionen mit denen auf dem chinesischen Festland.
  • Privatanleger dominieren aufgrund strenger Vorschriften den südkoreanischen Kryptomarkt.
  • Japan sorgt für ein Gleichgewicht zwischen privaten und institutionellen Kryptoaktivitäten.
  • Das Wiederaufleben der Kryptowährungen in Hongkong könnte die Haltung Chinas beeinflussen, aber es ist unklar, wie.
  • Grenzüberschreitender Vermögensschutz und internationale Zahlungen treiben die Einführung von Kryptowährungen in der Region voran.

Es gibt einen Teil der ...

Der Aufstieg der Krypto in Ostasien

Die Kryptowährung hat im letzten Jahrzehnt einen bemerkenswerten Wandel durchgemacht. Was als Remote-Konzept begann, hat sich zu einem globalen Phänomen mit Millionen von Benutzern in zahlreichen Ländern entwickelt. Trotz der Herausforderungen, darunter a Bärenmarkt Im Jahr 2022 hat die Akzeptanz der Kryptoindustrie stark zugenommen, insbesondere in Entwicklungsländern. 

Asiatische Länder mögen das Vereinigte Arabische Emirate und Singapur standen an der Spitze dieses Wachstums. Allerdings ist die Erkundung der Kryptolandschaft in Ostasien von entscheidender Bedeutung, wo vielversprechende Chancen und Herausforderungen auf Sie warten.

Ostasien hat einen bemerkenswerten Wandel in der Kryptodynamik erlebt. Im Jahr 2022 verzeichnete die Region im Jahresvergleich nur ein Wachstum des Transaktionsvolumens von 4 % und war damit die Region mit der geringsten Kryptoaktivität. Dies war ein starker Kontrast zum Jahr 2020, als Ostasien an erster Stelle stand zweitgrößte Region in Bezug auf das Krypto-Transaktionsvolumen

Der Rückgang kann sein Dies wird auf die Verbote der chinesischen Regierung zurückgeführt, das praktisch alle Aspekte der Kryptoindustrie umfasst.

Quelle: Kettenanalyse-Bericht

Allerdings zeichnet sich ein Hoffnungsschimmer am Horizont ab, wie aus einem aktuellen Bericht hervorgeht Kettenanalysebericht geteilt mit BSC News. Insbesondere Hongkong entwickelt sich zu einem globalen Innovationszentrum für Krypto und Blockchain. 

Der Studie zufolge ist Ostasien mittlerweile der fünftaktivste Kryptomarkt und machte von Juli 8.8 bis Juni 2022 2023 % der weltweiten Kryptoaktivität aus.

Quelle: Kettenanalyse-Bericht

Ein wichtiger Punkt ist, dass Hongkong keine eigenständige Einheit ist, sondern enge Beziehungen zum chinesischen Festland unterhält. Nach Ansicht einiger Experten könnte die Entwicklung Hongkongs zu einem Krypto-Hub auf einen Wandel in Chinas Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten hinweisen und möglicherweise eine größere Offenheit für Krypto-Initiativen signalisieren.

Es gibt einen Teil der ...

Hongkongs Krypto-Kompetenz

Die Krypto-Dominanz Hongkongs wird deutlich, wenn man das reine Transaktionsvolumen untersucht. Zwischen Juli 2022 und Juni 2023 erhielt die Stadt schätzungsweise 64.0 Milliarden US-Dollar an Kryptowährungen. Trotz der geringen Bevölkerungszahl Hongkongs liegt diese Zahl nicht weit hinter den 86.4 Milliarden US-Dollar, die Festlandchina im gleichen Zeitraum erhalten hat.

Quelle: Kettenanalyse-Bericht

Eine der treibenden Kräfte hinter Hongkongs Krypto-Aufschwung ist der äußerst aktive OTC-Markt (Over-the-Counter). OTC-Handelsschalter richten sich an vermögende Privatpersonen und institutionelle Anleger und bewegen große Beträge diskret, um Auswirkungen auf die Vermögenspreise zu vermeiden. Sein OTC-fokussierter Ansatz hebt sich von seinen regionalen Nachbarn und globalen Durchschnittswerten hinsichtlich der Aufschlüsselung des Transaktionsvolumens nach Transaktionsgröße ab.

Während Hongkong im Mittelpunkt der ostasiatischen Krypto-Erzählung steht, ist es wichtig, die Krypto-Landschaften in den Nachbarländern zu berücksichtigen, die jeweils durch einzigartige Merkmale und Trends gekennzeichnet sind.

Es gibt einen Teil der ...

Krypto in Südkorea und Japan: Eine vielfältige Landschaft

Südkorea: Regulatorische Herausforderungen und Dominanz des Einzelhandels

Südkorea ist ein herausragender Akteur im ostasiatischen Krypto-Bereich. Der Kryptomarkt zeichnet sich durch ein bemerkenswertes Fehlen großer institutioneller Transaktionen aus, wobei ein Großteil der Aktivitäten von Privatanlegern ausgeht. 

Gemäß CoinTelegraphDiese Ungleichheit ist auf lokale Vorschriften zurückzuführen, die Finanzinstituten, die sich an Krypto beteiligen möchten, erhebliche Hindernisse auferlegen. 

Südkorea verlangt für die Einrichtung eines Krypto-Börsenkontos eine bestimmte Art von Bankkonto, das mit einer Einzelperson verknüpft ist, was einer institutionellen Beteiligung entgegensteht.

Darüber hinaus zeigt Südkorea eine ausgeprägte Präferenz für zentralisierte Börsen, an denen etwa 68.9 % des Transaktionsvolumens stattfinden. Diese Präferenz für zentralisierte Plattformen könnte durch die negative Stimmung nach dem TerraLuna-Vorfall beeinflusst werden, der zahlreiche lokale Medien auf sich aufmerksam machte CoinDesk. Infolge des Vorfalls wurde Südkorea umgesetzt neue Vorschriften für zentralisierte Börsen, einschließlich der Anforderung, Reservefonds zu halten, was möglicherweise das Vertrauen in zentralisierte Plattformen stärkt. 

Japan: Ausgleich zwischen Einzelhandels- und institutionellen Aktivitäten

Im Gegensatz dazu entspricht Japans Kryptolandschaft in Bezug auf Privatanleger und institutionelle Bestände weitgehend dem globalen Durchschnitt. Der japanische Markt schafft ein Gleichgewicht, wobei die Aktivitäten nahezu gleichmäßig zwischen zentralisierten Börsen und verschiedenen DeFi-Protokollen aufgeteilt sind. Dieses Gleichgewicht deutet auf eine breitere Akzeptanz der privaten und institutionellen Beteiligung am Kryptomarkt hin.

„Unabhängig davon, ob das traditionelle Finanzwesen bereit ist, digitale Vermögenswerte als neue Anlageklasse zu akzeptieren, ist die Realität so, dass viele institutionelle Anleger jetzt daran interessiert sind, ihre eigenen Strategien für digitale Vermögenswerte zu erkunden und zu entwickeln“, sagte Dave Chapman, Vertriebsleiter bei OSL Digital Securities .

Der japanische Kryptomarkt weist eine nahezu gleichmäßige Aktivitätsverteilung zwischen zentralisierten Börsen und verschiedenen DeFi-Protokollen auf. 

In den folgenden Abschnitten untersuchen wir die Dynamik der Kryptoaktivitäten in China und Hongkong und zeigen, wie traditionelle Börsen, DeFi-Märkte und OTC-Märkte miteinander interagieren.

Es gibt einen Teil der ...

Hongkongs Krypto-Wachstum: Wie es sich auf China auswirken kann

Hongkong, eine Sonderverwaltungsregion Chinas, steht an der Spitze des Krypto-Wachstums in Ostasien und ist damit eine interessante Fallstudie für die breitere chinesische Krypto-Landschaft. Ein Schlüsselfaktor für das Wiederaufleben der Kryptowährung in Hongkong ist seine regulatorische Autonomie. 

Im Gegensatz zum chinesischen Festland hat Hongkong die Befugnis, seine Kryptowährungsvorschriften festzulegen. Die jüngsten Änderungen haben einen regulierten Einzelhandelshandel mit Kryptowährungen ermöglicht, was die Offenheit der Region für Kryptowährungen innerhalb eines strukturierten Rahmens widerspiegelt. 

Diese neu gewonnene regulatorische Flexibilität hat auch dazu geführt, dass chinesische Staatsunternehmen sich an kryptofokussierten Investitionsinitiativen und Kooperationen mit lokalen Kryptofirmen beteiligen.

Vielfältige Anwendungsfälle fördern die Akzeptanz

Die Einführung von Kryptowährungen in Hongkong wird durch eine Vielzahl von Anwendungsfällen vorangetrieben, die Einblicke in mögliche Veränderungen in Chinas Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten bieten könnten. Institutionelle Anleger sowohl in Hongkong als auch in China haben den Wert von Kryptowährungen als integralen Bestandteil ihrer Anlageportfolios erkannt. Bitcoin und Ether stehen weiterhin im Mittelpunkt, obwohl das Interesse an kleineren Altcoins gestiegen ist.

„Wir arbeiten mit vielen Investmentbanken, Private-Equity-Firmen und vermögenden Privatpersonen zusammen. Für sie ist Kryptowährung Teil ihres Anlageportfolios“, sagte er Chapman. „Sie wollen hauptsächlich Bitcoin und Ether, obwohl einige in letzter Zeit Interesse an kleineren Altcoins gezeigt haben, was interessant ist.“

Akzeptanz im Einzelhandel und grenzüberschreitende Vermögenserhaltung

Im Einzelhandel motiviert das hohe Renditepotenzial die Einführung von Kryptowährungen in der Region. Dies spiegelt die Ansichten institutioneller Anleger wider, die die Beständigkeit digitaler Vermögenswerte anerkennen. Auch Privatanwender suchen nach Möglichkeiten zur Vermögensvermehrung durch Kryptowährungen.

Darüber hinaus strömen ausländische Nutzer nach Hongkong, um ihr Vermögen vor wirtschaftlicher Instabilität oder Kapitalkontrollen im Inland zu schützen. Zu diesem Zweck greifen auch normale Menschen auf Kryptowährungen zurück, was ihre Zugänglichkeit und Attraktivität unterstreicht.

Benutzer, darunter einige vom chinesischen Festland, nutzen Kryptowährungen, um internationale Transaktionen zu erleichtern und Gelder in Länder mit günstigeren Finanzbedingungen zu transferieren. Die Umständlichkeit traditioneller Bankensysteme und die langen Abwicklungszeiten für internationale Banküberweisungen treiben Unternehmen und Privatpersonen dazu, sich Krypto-Lösungen zuzuwenden.

Dieser Anwendungsfall spiegelt Chinas umfassendere Ambitionen wider, die Abhängigkeit vom US-Dollar im internationalen Handel zu verringern, ein Ziel, das Projekte wie Chinas digitaler Yuan (CBDC) verfolgen. 

„Der Anwendungsfall internationaler Zahlungen erinnert auch an ein weiteres erwähnenswertes Element: China hat dies versucht untergraben die Dominanz des US-Dollars im internationalen Handel, insbesondere angesichts der Macht, die er den USA gibt, Unternehmen auf der ganzen Welt zu sanktionieren, und dieses Ziel ist einer der Gründe für Projekte wie Chinas CBDC, den digitalen Yuan“, sagte Merton Lam, Gründer von Crypto HK. 

Das Rätsel um Chinas Krypto-Haltung

Da Hongkong Kryptowährungen in einem regulierten Umfeld einführt, stellen sich natürlich Fragen zur sich entwickelnden Haltung Chinas zu dieser Technologie. Obwohl Hongkongs Krypto-Initiativen auf ein wachsendes Interesse an der Blockchain-Technologie hindeuten, sagte Chapman, es sei noch zu früh, um ihre Auswirkungen auf China abzuschätzen.

Hongkongs einzigartiger Kryptomarkt bietet vielfältige Anwendungsfälle für die lokale Bevölkerung und Ausländer, die finanzielle Stabilität und internationale Handelsvorteile suchen. Obwohl die Entwicklung der chinesischen Kryptopolitik ungewiss bleibt, schafft Hongkongs subtile Unterstützung von Kryptoinnovationen die Voraussetzungen für potenziell bedeutende Entwicklungen in einem Land, das einst ein zentraler Akteur in der globalen Kryptolandschaft war.

In Verbindung stehende News